Bückling — Verbeugung; (österr. ugs.): Buckerl; (ugs. scherzh.): Beugemann; (fam.): Diener; (früher): Kratzfuß. * * * Bückling,der:1.⇨Verbeugung(1)–2.einenB.machen:⇨verbeugen,sich Bücklingveraltetfür:Verbeugung,Verneigung;Kinderspr.:Diener;scherzh.:Kratzfuß … Das Wörterbuch der Synonyme
Bückling (Begriffsklärung) — Bückling steht für: Carl Friedrich Bückling (1759–1812), deutscher Erfinder Bückling, geräucherter Hering altmodisch für Verbeugung Bezeichnung für Homosexuelle Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Bückling — Bücking; geräucherter Hering; Pökling; Räucherhering * * * 1Bück|ling [ bʏklɪŋ], der; s, e (ugs. scherzh.): Verbeugung: einen Bückling machen; er verabschiedete sich mit einem tiefen Bückling. Syn.: ↑ Diener. 2Bück|l … Universal-Lexikon
Bückling (1), der — 1. Der Bückling, des es, plur. die e, in den gemeinen und konischen Sprecharten, die Neigung des Leibes aus Ehrfurcht; die Verbeugung. Kahlmann machte hierauf den ehrerbiethigsten Bückling, Zach. Im Oberdeutschen ist dafür das Wort Bucker üblich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verbeugung — Ehrenbezeigung; (geh.): Verneigung; (bildungsspr.): Kotau, Reverenz; (österr. ugs.): Buckerl; (ugs. scherzh.): Beugemann, Bückling; (fam.): Diener; (früher): Kratzfuß. * * * Verbeugung,die:1.〈dasSichverbeugen〉Verneigung·Reverenz;Kratzfuß(nochscher… … Das Wörterbuch der Synonyme
Verbeugung — Verneigung (vor); Verneigung; Kratzfuß (veraltet); Knicks * * * Ver|beu|gung [fɛɐ̯ bɔy̮gʊŋ], die; , en: das Sichverbeugen: eine Verbeugung machen. Syn.: 1↑ Bückling (ugs. scherzh.), ↑ … Universal-Lexikon
Bückling — Bückling1 Sm Verbeugung (der Männer) erw. stil. (17. Jh.) Stammwort. Fnhd. bücking jmd., der sich höflich verbeugt ; dann einerseits Anpassung an die Ableitungen auf ling, andererseits Übertragung auf die Handlung (wie Diener Dienender; jmd., der … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bückling — Bụ̈ck·ling der; s, e; 1 ein geräucherter Hering 2 gespr hum; eine Verbeugung <einen Bückling machen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bückling — 1Bụ̈ck|ling (scherzhaft, auch abwertend für Verbeugung) 2Bụ̈ck|ling, Bụ̈|cking (geräucherter Hering) … Die deutsche Rechtschreibung
Diener — Butler; Lakai; Subalterner; Knecht; Büttel; Knappe * * * Die|ner [ di:nɐ], der; s, : 1. a) männliche Person, die in abhängiger Stellung in einem Haushalt tätig ist und dafür Lohn empfängt: er war ein treuer Diener seines Herrn. Syn … Universal-Lexikon